- Leberblümchen
- Le|ber|blüm|chen 〈n. 14; Bot.〉 ein Hahnenfußgewächs mit dreilappigen Blättern u. blauen, rosa od. weißen Blüten: Anemone hepatica
* * *
Le|ber|blüm|chen, das [mhd. liberblume, nach der Form der gelappten Blätter]:(in Laubwäldern wachsende) kleine, der Anemone verwandte Pflanze mit blauen, seltener mit rosa od. weißen sternförmigen Blüten.* * *
Leberblümchen,Hepatica, Gattung der Hahnenfußgewächse mit zehn Arten in den temperierten Gebieten der Nordhalbkugel. In Deutschland kommt in Laubwäldern nur das geschützte Echte Leberblümchen (Hepatica nobilis) vor, eine bis 15 cm hohe Staude mit dreilappig-herzförmigen Blättern und blauen, seltener weißen oder rosafarbenen Blüten. Es wurde früher als Mittel gegen Leberleiden verwendet.* * *
Le|ber|blüm|chen, das [mhd. liberblume, nach der Form der gelappten Blätter]: (in Laubwäldern wachsende) kleine, der Anemone verwandte Pflanze mit blauen, seltener mit rosa od. weißen sternförmigen Blüten.
Universal-Lexikon. 2012.